Berufstätige Frauen und LGBTI+-Bewegungen im Kapitalismus: Kämpfe und Widersprüche
Sa., 01. März
|Haus der Sozialwirtschaft
Informations- und Diskussionsveranstaltung Referentinnen: Gaye Yılmaz; Bahar Kılınç Veranstalterin: Migrantinnenbündnis Kassel Eintritt: frei In türkischer Sprache (bei Bedarf Übersetzung)


Zeit & Ort
01. März 2025, 16:00
Haus der Sozialwirtschaft, Treppenstraße 4, 34117 Kassel
Über die Veranstaltung
Während Frauen- und LGBTI+-Bewegungen mit den vom kapitalistischen System auferlegten Grenzen kämpfen, grenzen sie sich auch davon ab. Gaye Yılmaz untersucht die Position berufstätiger Frauen im Patriarchats-Kapitalismus-Dilemma und die Dynamik ihres Kampfes im Kontext der Zeit zwischen den 1950er und 2000er Jahren; Bahar Kılınç diskutiert die Organisationserfahrungen der LGBTI+-Bewegung und ihre Beziehung zum Kapitalismus. In diesen Präsentationen stellen die Referentinnen die Organisationsprozesse von Frauen und LGBTI+-Personen dar, indem sie die gemeinsamen und unterschiedlichen Punkte sozialer Kämpfe ansprechen.